vollmundig und frisch
kräftig-grüne Tassenfarbe
Familie Matsumoto stellt in ihrem kleinen Teegarten in Kumamoto diesen charaktervollen Tee her, wobei sie vollkommen auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und jegliche Düngung verzichtet. Da für den Sakura-No Sencha nur sehr feine Blätter geerntet werden, ist die Ernte so klein, dass außerhalb Japans nur wenige Kilo pro Jahr verkauft werden können.
Nicht chemisch-synthetisch zu düngen ist für die Familie ohnehin selbstverständlich. Da die Matsumotos der Überzeugung sind, dass das oben erläuterte Konzept deutlich tiefgehender und umfangreicher ist als die üblichen Bio-Standards, stellt sich für Sakura-No En aus Sicht der Familie nicht die Frage sich nach den japanischen oder europäischen Richtlinien für biologische Lebensmittel zertifizieren zu lassen. Dies hat natürlich den Nachteil, dass keine dritte Partei die Einhaltung des Anbau-Konzeptes überprüft. Nachdem wir zum ersten Mal im Jahr 2012 die Matsumotos besucht haben, konnte uns die Familie Matsumoto jedoch von ihrem Konzept glaubwürdig überzeugen.
Für uns ausschlaggebend war dabei nicht nur, dass sie uns das Konzept im Detail erläutern konnten, sondern auch die Schilderungen des jungen Herrn Matsumoto, wie er seine Eltern vom natürlichen Anbau überzeugen konnte. Als Traditions-Teegarten - der auch schon Tee an den japanischen Kaiser lieferte - befürchteten die Eltern damals natürlich eine Schädigung des erstklassigen Rufes. Grund für diese Befürchtung war, dass Bio-Landwirtschaft in Japan, damals wie heute - als Ausdruck der Kritik an allen konventionellen Teegärten und damit auch an der japanischen Teekultur an sich, gilt, wenn auch mittlerweile ein gewisser Wandel stattgefunden haben mag. Dennoch ist es vielerorts nicht zu übersehen, dass auch heutzutage die japanische Teekultur immer noch sehr stark von konventionellen (Nicht-Bio) Teegärten und deren Produkten dominiert wird.
Weitere Infos zum Teegarten "Sakurano-En" von Kazuya Matsumoto: Seine Teefelder liegen etwa 300 m über dem Meeresspiegel auf dem Berg in Minamata City in der Präfektur Kumamoto. Katsuki Matsumoto, begann 1927 in der 1. Generation den Teeanbau. Den ersten Teebusch pflanzte er im Jahre 1928. Der Name des Gartens, Sakura-no-en, entsprang dem in Japan sehr berühmten Journalisten Sohou Tokutomi. Heute wird der Tee in 3. und 4. Generation produziert und vertrieben: Jun und Hiroko Matsumoto (3. Gen.) und Kazuya und Satomi Matsumoto (4. Gen.). Im Jahre 1990 wurde angefangen die Tees ohne Düngemittel ist Pflanzenschutzpestizide zu produzieren. Heute bewirtschaftet Familie Matsumoto 3 ha Teefelder nach diesem Vorbild.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern.
seltene Strauchsorten Kuritawase und Asatsuyu
charaktervoll
frisch und hocharomatisch
stark limitiert
Mankichi und sein Sohn Keita Watanabe lieben ihren Teegarten, der auf der Insel Yakushima gelegen ist, und widmen sich ihren Tees mit ganzem Herzen. Für diesen Shincha wurden die Strauchsorten Kuritawase und Asatsuyu verwendet und vor der Ernte der Teeblätter etwa 14 Tage beschattet. Während Familie Watanabe von anderen Shincha-Sorten etwas größere Mengen herstellt, handelt es sich hier um einen Shincha, von dem es nur wenige kg pro Jahr produziert werden. Dieser Shincha besteht aus der ersten feinsten Pflückung der ganz jungen Triebe und besticht mit seiner unglaublichen aromatischen Frische, angenehmen Umami-Noten und einer feinen Süße. Ein wunderbarer Auftakt in das neue Erntejahr.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-65 °C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Sencha
hellgrün und glasklar
mineralisch leicht
Für diesen Tee werden Yabukita-Sträucher genutzt, die auf einer Parzelle stehen, welche von einem Wald geschützt ist. Durch diese besondere Lage sind die Sträucher sehr früh erntereif. Nach der Ernte am Nachmittag werden die Blätter unter Luftzirkulation über Nacht gewelkt. Dämpfung und Trocknung finden erst am Folgetag statt. Durch diesen Prozess entwickelt sich ein besonderer Duft, der an moosbedeckten Waldboden erinnert.Der Aufguss zeigt geschmacklich eine angenehme Mineralität und Leichtigkeit mit zart-frischer Adstringenz und eine hellgrüne und glasklare Tasse.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 65-75 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
duftet nach frischen Obst
leichtes, anhaltendes Umami
aus Yakushima
Beim Watanabe Shimadori von der wunderschönen Insel Yakushima handelt es sich um einen weichen, vollmundigen Kabusecha der ersten Ernte von Mankichi Watanabe. Auf der Zunge erleben Sie den Shimadori Kabusecha wie einen plötzlichen Regenschauer auf Yakushima. Der subtile, süße Duft von frischem Obst des noch trockenen Blattguts lässt Sie erahnen, was im Aufguss auf Sie wartet. Diese Vorahnung bewahrheitet sich, wenn man den angenehm weichen Aufguss genießt. Ein sanftes, anhaltendes Umami erfrischt und begleitet Sie auch im "Tee-Echo", lange, nachdem "der Regen aufgehört hat". Doch nicht nur Sanftheit ist den Tees der ökologisch angebauten Kabusechas der ersten Pflückung von Familie Watanabe immanent. Erleben Sie auch die Stärke und Kraft dieses schönen beschatteten Tees aus Yakushima.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-65 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
14 Tage beschattet
vollmundig
fruchtige und blumige Aromen
Diesen schönen Tamaryokucha könnte man als den kleinen Bruder des meisterhaften GO EN bezeichnen. Für diesen Tee wurden die Blätter der Strauchsorte Oku Midori vor der Juni-Ernte zwei Wochen beschattet (Kabusecha). Die Handschrift der Morimotos ist aufgrund der etwas stärkeren Dämpfung deutlich zu erkennen und verwöhnt den Tee-Liebhaber mit einem vollmundigen und erfrischenden Geschmack. Das angenehm wärmende Mundgefühl und fein-fruchtige, blumige Aromen mit schönem Umami machen diese Kreation zu einem besonderen Erlebnis. Er ist sanft, weich und dennoch sehr präsent. Die Blätter sind gekräuselt, wie wir es vom Tamaryokucha kennen. Genau gesagt handelt es sich also um einen Sencha (gedämpften Tee), der jedoch nicht wie die beiden Verwandten zu Nadeln gerollt wird. Anstelle dessen prägt eine mit Bambus ausstaffierte trommelförmige Maschine Geschmack und Form dieses überragenden Tees.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-65 °C, erster Aufguss ca. 45 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
perfekt für Kaltaufguss
süßlich weich
zart zitronig
Sehr erfrischender Mizudashi (mizu = kaltes Wasser, dashi = Das Herauskommen), der mit kaltem Wasser mehrmals aufgegossen werden kann.
Weich, süßlich, mit zart zitronigem Nuancen. Auch mit kaltem Wasser kann man den Premium Mizudashi bereits nach einer Ziehzeit von knapp einer Minute geniessen. In den kleinen Pyramiden-Tee-Beuteln befindet sich eine Mischung aus Blättern und feinem Grünteepulver, das die kurze Ziehzeit ermöglicht. Der Aufguss leuchtet frisch grün.
Zubereitung: 1 Beutel auf 300 ml, kaltes Wasser, erster Aufguss ca. 3 Minuten, weitere Aufgüsse ca. 2 Minuten
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
lange gedämpft
beschattete Pflanzen
satt-grüner Aufguss
Für den Fukamushi Sencha werden die frisch geernteten feinen Blätter der ersten Ernte verhältnismäßig lang gedämpft. Dabei bewegen sich die Dämpfungszeiten aller gedämpften Tees zwischen den beiden Extrempunkten Fukamushi vs. Asamushi. Im japanischen Wort „fukamushi“ (wörtlich: tiefer Dampf) kommt der Sinn dieser längeren Dämpfung zum Ausdruck: Aufgrund der längeren Dämpfung dringt der Dampf tiefer in die Blattstruktur ein, woraufhin diese verhältnismäßig stark geöffnet wird, und somit die Inhaltsstoffe aus den Blättern leichter in den Aufguss übergehen. Diesem Prozess verdanken wir einen sehr intensiv-grünen Aufguss.
Seine ganz individuelle Note verdankt dieser Fukamushi Sencha allerdings der alleinigen Verwendung von Blättern der Strauchsorte Oku Yutaka.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 65-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Strauchsorte Asatsuyu
beschattet
zarte Süße
Für diesen elegant feinen Kabusecha aus biologischen Anbau, beschattet Familie Watanabe vor allem die Sträucher der Teestrauchvarietät Asatsuyu. Das Attribut „Tokujou“ weist darauf hin, dass es sich um besonders gehobenes Blattgut der ersten Ernte handelt.
Das Blattgut dieses Tokujou Kabuse, bei dem es sich um die höchste Qualität der regulären ersten Ernte handelt, ist perfekt sortiert, und begeistert durch sein tiefes Grün. Die duftend floralen Noten bilden eine abgerundete Komposition mit der Frische, Süße und Milde des Tees.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 55-65°C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
aus beschattetem und nicht beschattetem Anbau
vollmundig
wunderbarer Duft
Kirishima Tokujou Sencha ist ein duftiger, intensiv-grüner und vollmundiger Grüntee der ersten Ernte vom Teegarten der Familie Hayashi in Kirishima. Er vereint die verschiedenen Verarbeitungsstile von Shutaro Hayashi und seinem Vater Osamu Hayashi. Während Shutaro eher die etwas länger gedämpften und beschatteten Teesorten bevorzugt, liegt die Vorliebe Osamus eher bei den kürzer gedämpften und sehr klaren Tees. Die Teeblätter stammen vorwiegend von den beiden Strauchvarietäten Yabukita und Asatsuyu. Sowohl die feine Sortierung als auch die präzise finale Erhitzung (hi-ire) sprechen für die Mühe und die Arbeit, die in die Tees investiert wird.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 55-65 °C, erster Aufguss 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
mit geröstetem Reis
auch für heißes Wasser
passt sehr gut zum Essen
Beim Kirishima Miumori Genmaicha handelt es sich um die in Japan bekannte Mischung aus grünem Tee mit geröstetem Reis. Verwendung finden bei diesem Genmaicha relativ robuste Blätter der Herbsternte des Teegartens von Shutaro Hayashi. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass der vorliegende Genmaicha auch beim Aufguss mit sehr heißem Wasser nicht zu intensiv wird – ein sehr abgerundeter Tee, bei dem sowohl der geröstete Reis, als auch das Aroma des grünen Tees gut zur Geltung kommt.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 75-80 °C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*, gerösteter Reis*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Yamaika Strauchvarietät
erfrischend mild & leicht süßlich
Teegarten in Miyazaki
Der Kami-no-en Sankai ist ein fein-nadeliger Roji Sencha aus der ersten Ernte, der zu 100 % aus der hochgeschätzten Varietät Yamakai hergestellt wurde. Dieser seltene Kultivar ist bekannt für seinen erfrischend-milden und leicht süßlichen Geschmack, der Kenner und Teeliebhaber gleichermaßen begeistert. Der Name Yamakai, was so viel wie Bergschlucht bedeutet, wurde diesem einzigartigen Kultivar verliehen, da die Farbe der Teeblätter an wilden Tee erinnert, der in den Bergen gedeiht. Der Yamakai Kultivar entstand durch eine natürliche Kreuzung der Yabukita Strauchvarietät, was zu dem besonderen Charakter und Geschmacksprofil dieses Tees beiträgt. Naoki und Misa Kamimizu konnten im Jahr 2022 eine Yamakai-Parzelle von einem älteren Betrieb übernehmen, der bereits auf Bio-Anbau setzte. Diese Übernahme sichert nicht nur die Tradition, sondern auch die Qualität des Tees. Der Sankai verspricht ein authentisches Teeerlebnis, das durch die sorgfältige Pflege und den respektvollen Anbau dieser herausragenden Varietät entsteht. Genießen Sie jeden Schluck dieses einzigartigen Roji Sencha und tauchen Sie ein in die Welt des Kami-no-en Teegartens, wo Tradition, Qualität und Geschmack in harmonischem Einklang stehen.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 65-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Teeblätter aus 1. Ernte
im Pyramidenbeutel verpackt
perfekt für Cold Brew
Beim Suikyo Mizucha (Mizudashi Sencha) handelt es sich um die sehr feinen Blätter der ersten Ernte, die im Laufe des Monats Mai stattfindet. Per Luftstromsortierung werden diese von den größeren Blättern separiert. Die sehr feinen, durch die Dämpfung relativ porösen Blätter, bieten die perfekte Grundlage diesen Sencha mit kaltem Wasser zuzubereiten. Um den Tee auch unterwegs, oder an anderen Orten, wo man üblicherweise keine Teekanne vorfindet, einfach aufgießen zu können, ist der Tee in 5g-Pyramidenbeuteln gepackt. Die Feinheit des für die Teebeutel gewählten Materials ist exakt so, dass sich ein schöner Aufguss ergibt, in den zwar nicht härteren Bestandteile der Blätter selbst übergehen, aber sehr kleine Fragmente der Blätter zusammen mit einem kleinen Teil Matcha, die durch die Beutel diffundieren können, sodass man nicht nur den Auszug aus den Sencha Blättern trinkt, sondern auch einen gewissen Anteil der porösen Teeblätter und den enthaltenen Matcha selbst mittrinken kann. Dies hat nicht nur einen positiven Effekt auf den Geschmack, sondern auch auf die Intensität des aufgegossenen Tees.
Das Aroma des Suikyo Mizucha (Mizudashi Sencha) wird nicht nur bestimmt von Zeitpunkt der ersten Ernte und der Auswahl des sehr feinen Blattguts, sondern auch von der besonderen, biologischen Düngung des Teegartens, der ihn herstellt. Japanische Bio-Teegärten stellen ihren eigenen, biologischen Dünger oft in der Weise selbst her, dass sie die einzelnen Bestandteile dafür kaufen, und dann selbst Kompost ansetzen. Der Teegarten jedoch, der den Suikyo Mizucha herstellt, hat eigene Gartenparzellen, die allein dafür bestimmt sind, Gräser anzubauen. Diese Gräser werden dann geerntet und für die Düngung des biologischen Teegartens eingesetzt. Da jede Art von Dünger das Aroma eines Tees beeinflusst, prägt die reine Düngung mit den selbst angebauten Gräsern das Aroma des Suikyo Mizucha natürlich maßgeblich. Der Tee ist geprägt von einer leichten Süße, vielen vegetalen Noten, und von einem nur sehr dezenten Umami. Insgesamt begeistert der Suikyo Mizucha durch seine Frische und Leichtigkeit.
Der Suikyo Mizucha (Mizudashi Sencha) ist speziell dafür hergestellt, dass er perfekt mit kaltem Wasser unkompliziert und in wenigen Sekunden zubereitet werden kann. Das heißt aber nicht, dass er mit warmem oder heißem Wasser aufgegossen nicht getrunken werden könnte. Es ist nicht nur eine Frage der Jahreszeit und Vorliebe für kalten oder warmen Tee, sondern es ist auch spannend zu beobachten, wie die unterschiedlichen geschmacklichen Nuancen des Suikyo Mizucha unterschiedlich hervortreten, je nachdem, wie warm oder kalt das verwendete Wasser ist.
Mehr Information & Inspiration unter: www.mizucha.club, https://www.youtube.com/watch?v=vp8efWlUjYg sowie unter www.mizucha.club/waves.
Zubereitung: 1 Beutel auf 500 ml, kaltes Wasser, erster Aufguss ca. 1 Minute, weitere Aufgüsse ca. 2 Minuten
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
20 g Bio Suikyo Asamidori Sencha
20 g Bio Suikyo Woodwind Tamaryokucha Oolong
20 g Bio Kadota Arasaki Tokujou
20 g Bio Kadota Mukashi Tokujou
Probierset mit japanischen Tees aus Nara (Suikyo) und Miyazaki (Kadota). Luna und Fumiakis Teegarten in Nara lebt von der Natürlichkeit und Frische. In diesem Probierset können Sie mit dem Asamidori einen sehr gefälligen und frischen Sencha, sowie den im Wald gewelkten und äußerst begehrten Woodwind Tamaryokucha kennenlernen. Außerdem haben wir diesem Set zwei Tees der Familie Kadota hinzugefügt, die zu den wenigen Bio-Betrieben in Japan gehören, die die traditionellen Kamairicha (trocken erhitzte Grüntees) in über 100 Jahre alten Woks (Kamas) produzieren. Eine spannende Zusammenstellung für diejenigen, die einmal über die Welt der Senchas hinaus schmecken möchten.
Zutaten: Grüner Tee* / Oolong Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
fein-herber Geschmack
grasig-spritzig
aus biologischem Anbau
Bereits beim Anbau im Teegarten gibt es viele Wege, den Geschmack eines Tees zu beeinflussen. Beim Hon-Yuu geht es um die natürliche Entstehung des Geschmacks: Ein Geschmack, so wie die Natur ihn entstehen lässt. Für diesen Tee beschlossen Mankichi und Keita Watanabe ihre Teesträucher auf der kleinen Insel Yakushima im Bio-Anbau ohne Beschattung unter freiem Himmel wachsen zu lassen und damit den Pflanzen eine natürliche Entfaltung zu ermöglichen. Der buddhistische Begriff „Hon-Yuu“ bedeutet „ursprüngliche Existenz“ und beschreibt den ursprünglichen Zauber, der diesem Tee innewohnt – und damit ein ganz natürliches und deshalb sehr geschmackvolles Aroma.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, ~65 °C, erster Aufguss ca. 45 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Strauchsorte Oku Midori
leichtes Umami
feine Süße
Die zartesten Blätter ausschließlich von der Strauchsorte Oku Midori werden schonend zu feinem Pulver vermahlen. Die Sträucher werden zuvor für etwa zwei bis drei Wochen mit schwarzen Netzen beschattet (Kabuse). Haruyo und Shigeru Morimoto haben diese Strauchsorte für diesen eleganten Matcha aufgrund der geschmacklichen Tiefe mit schönem, leichtem Umami und vollen Körper, sowie aufgrund der feinen Süße ausgewählt. Durch die lange Beschattung treten diese Eigenschaften besonders schön in Erscheinung.
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: 20 g Dose und 50 g Nachfüllpack
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH,Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
gerösteter Tee
aus beschattetem Blattgut
nussige Röstnoten
Dieser Houjicha ist wirklich außergewöhnlich. Zum einen wurde für seine Produktion beschattetes Sencha-Blattgut der ersten Ernte verwendet und zum anderen wurde das Blattgut verhältnismäßig schwach geröstet. Dadurch erhält die eher als einfach geltende Teesorte einen besonderen Charakter, der auch im Aufguss zu erleben ist. Sehr mild und weich mit nussigen Röstnoten und feinstem Karamell abgerundet, erfreut dieser spitzen Houjicha und entzückt die Nase mit seinem unwiderstehlichen Duft. Der Name ist hier Programm, denn "KOU-UN" bedeutet wörtlich übersetzt „Duftwolke“.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 90 °C, erster Aufguss ca. 20 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
angenehm röstiger Reisgeschmack
ausgewogene Sencha Noten
Sencha aus Zairai
Der Sencha für diesen Genmaicha wurde aus samengezogenen Teepflanzen produziert und auch die feineren Blätter mit verarbeitet. Dadurch lässt sich der Tee sowohl mit relativ heißem Wasser, als auch mit abgekühlten Wasser gut zubereiten. Dieser Genmaicha ist sehr fein ausbalanciert, sodass sowohl die Aromatik des gerösteten Reis, als auch das Aroma des grünen Tees gut zur Geltung kommt.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 70 °C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*, gerösteter Reis*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Aracha (Rohtee)
florale frische
vegetabiler Geschmack
Kuritawase- und Asatsuyu Kultivare
elegante Adstringenz
Als Schriftzeichen bedeutet Ryō "Geist, Seele". Gemeint sind die ungreifbaren Elemente, die sich in allem Greifbaren äußern. Ryō ist die Energie der Natur, die den Watanabe-Teegarten umgibt und der Regen, der auf der Insel Yakushima fällt. Ryō ist die Sorgfalt von Keita und Mankichi für ihre Teepflanzen. Ryō ist die Abwesenheit des Lichts, während der Beschattung der Kuritawase- und Asatsuyu-Teesträucher. Ryō ist auch die Absenz einer finalen Erhitzung ("hi-ire"). Ryō ist eine Idee von Adstringenz. Ryō ist die florale Frische des Shincha und feine Holznoten auf der Zunge. Ryō ist ein anhaltender Eindruck.
Beim Aracha ist der Wassergehalt des Tees mit 5 % Restfeuchte etwas höher als bei handelsüblichem Sencha, der eine Restfeuchte von etwa 2 % aufweist. Geschmacklich ist die Welt des Aracha noch näher am frischen Teeblatt. Der leuchtend grüne Aracha weist natürlich die Geschmacks-Charakteristika der Strauchsorte Asatsuyu und Kuritawase noch deutlich stärker auf, als das beim fertigen Tee derselben Strauchsorten der Fall ist. Durch die finale Erhitzung [hi-ire] treten beim Tee die Eigenheiten der Teestrauchvarietät in den Hintergrund. Die Sträucher wurden in diesem Jahr kurz vor der Ernte beschattet.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 65-75 °C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 15 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
gefaltete Blätter
floraler Duft
kräftige Grundnote
Kurz nach der 1. Ernte der feinen Blätter für den Miyazaki Tokujou Sencha und Tokujou Kabusecha, werden Anfang Mai die etwas größeren Blätter für diesen Yanagicha geerntet (Nachernte der 1. Ernte). Nachdem die Blätter nachmittags geerntet wurden, welken Sie unter Kühlung bis zum nächsten Morgen, um dann erst verarbeitet zu werden. Die etwas dickeren Blätter, die nicht zu Nadeln gerollt, sondern flach gefaltet werden, sind besonders ergiebig. Der Yanagicha von Familie Morimoto zeichnet sich durch seinen floralen Duft, neben dem typisch kräftigen Unterton aus. Der florale Duft tritt von Aufguss zu Aufguss stärker in den Vordergrund. Bis zu fünf Aufgüsse sind möglich.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 75-85 °C, erster Aufguss ca. 90 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 20 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
längere Dämpfung (chumushi)
zart & leicht
weich & mild
Intensiv grüner chu-mushi Sencha von der späten ersten Ernte (Mitte bis Ende Mai). Bio-Pionier Iwao Hayashi entscheidet in jedem Jahr aufs Neue darüber, welche Strauchsorten für seine zwei Qualitäten Tokujou und Marimo Sencha verwendet werden. In seinem etwa acht Hektar großen Teegarten baut er mit seinem Sohn Kimihiko unter anderem die Strauchvarietäten Yabukita, Sayama Kaori, Asatsuyu und Zairaishu an. Für den Marimo Sencha verwendet er in der Regel einen großen Anteil Yabukita und Zairaishu. Der Marimo Sencha schmeckt angenehm weich und mild.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
mild & vollmundig
aus der Strauchvarietät Benifuuki
aus Teeblättern der 1. und 2. Ernte
kurze Ziehzeit
mehrfach aufgießbar
Shutaro Hayashi hat die Blätter der Teestrauch-Varietät Benifuuki für seinen schwarzen Tee Kirishima Miumori Koucha ausgewählt. Dieser Schwarztee aus den Kirishima Bergen macht wirklich Freude beim Trinken. Er ist sanft und vollmundig zugleich und überrascht mit Fruchtigkeit und feinem blumigen Duft. Im Abgang spüren wir eine sanfte Adstringenz, die wunderbar in den Geschmack des Tees eingebunden ist. Für Teegenießer, die einen Schwarzteegenuss der anderen Art suchen.
Zubereitung: 2 TL auf 200 ml, 85-90 °C, erster Aufguss ca. 30 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Schwarzer Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Minami Sayaka, Oku Midori & Oku Yutaka
süßlicher Duft
zarte und süße Noten
Die feinen Blätter (vor allem der Strauchvarianten Minami Sayaka, Oku Midori und Oku Yutaka) der frühen Juni-Ernte bilden die Grundlage für diesen feinen Tee. Die Blätter der Minami Sayaka spenden den leicht blumigen Duft und die intensiv-grüne Farbe. Das Blattgut der Oku Midori sorgt für die zarte und weiche Grundnote sowie eine feine Süße. Oku Yutaka, eine Tennen Gyokuro Strauchsorte, gibt dem Tee seine Tiefe.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-75 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Strauchvarietät Kanaya Midori
zwei Jahre gelagert
Bio-Qualität
Für diesen eleganten japanischen Schwarztee erntet Mankichi Watanabe mit seinem Team ausschließlich die Blätter der Varietät Kanaya Midori, die im Regelfall für die Herstellung von grünem Tee Verwendung findet. Bereits die Tatsache, dass Herr Watanabe keine für Schwarztee übliche Strauchvarietät, wie etwa Benifuuki erntet, bildet eine wichtige Basis für den faszinierenden Charakter dieses Schwarztees.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 90 °C, erster Aufguss ca. 20 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Schwarzer Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
gut eingebundene Röstnoten
fruchtig
frische vegetale Noten
intensives Grün
sehr ausgewogener Genmaicha
In diesem Genmaicha sind feine Sencha-Blätter mit geröstetem Reis und Matcha vereint. Eine sehr gelungene Komposition, da die Aromen der einzelnen Komponenten wunderbar zusammenspielen, ohne sich dabei zu überdecken. Ein wirklich großartiger Genmaicha aus Kirishima den die Familie Hayashi hervorgebracht hat. Eine klare Empfehlung!
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 70-80 °C, erster Aufguss ca. 55 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*, gerösteter Reis*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.