Asatsuyu & Asanoka
vollmundiges Umami
zarte Fruchtigkeit
Nur die edelsten Blätter der beiden Teestrauch-Varietäten Asatsuyu und Asanoka aus dem Teegarten von Shutaro Hayashi finden für diesen Kabusecha der ersten Ernte Verwendung. Die betörende Süße und das vollmundige Umami der Asatsuyu-Strauchvarietät verbinden sich hervorragend mit der zarten Fruchtigkeit der Asanoka.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 80-85 °C, erster Aufguss 90 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
intensiver Geschmack
feine Süße
Bio-Qualität
Asatsuyu Sträucher
Die Asatsuyu-Sträucher finden sich im Bio-Anbau recht selten, da sie als sehr empfindliche Teestrauchvarietät gelten, die beim natürlichen Anbau nicht leicht vor Schädlingsbefall zu schützen ist, und zudem einen nur sehr kleinen Ertrag bringt. Familie Hayashi im Kirishima Gebirge ist es jedoch gelungen, die sensiblen Asatsuyu-Sträucher in ihrem biologischen Teegarten heranzuziehen und sie trotz der intensiven Beschattung unbeschadet zu erhalten. Shutaro Hayashi entlockt seinen Asatsuyu-Sträuchern ein fantastisches Umami und eine sehr elegante, feine Süße. So entsteht ein grüner Bio-Tee mit einem sehr intensiven Geschmack. Ein Muss für Grüntee-Liebhaber!
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 50-60 °C, erster Aufguss ca. 55 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
aus biologischem Anbau
herzhaft und leicht fruchtig
feines Umami
Der aus Japan stammende Bio Tsubaki Sencha wurde schonend gedämpft und sorgsam verarbeitet. Der Aufguss ist klar, grünlich-gelb, mit leichtem Umami und filigranen Fruchtnoten.
Zubereitung: 4,5 g auf 250 mL, 70 °C, Ziehzeit ca.1 Minuten, 2. und 3. Aufguss 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbH,Neue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern.
intensives Grün
schonend fein vermahlen
angenehme Süße
gut eingebundene Bitterstoffe
Midori bedeutet übersetzt "intensives Grün", dass diesen Matcha bestens beschreibt und er so seinen Namen erhielt. Neben der Beschattung ist dies auf die Strauchvariante Kanaya Midori zurückzuführen, die das intensive Grün bereits in ihrem Namen trägt. So erwartet Sie ein leuchtendes Grün beim Öffnen der Packung und auch später nach dem Aufschlagen. Dieser Matcha kann sowohl pur in einer Matchaschale mit Bambusbesen, als auch in Mixgetränken genossen werden. Aufgrund der enthaltenen, gut eingebunden Bitterstoffe, empfiehlt sich bei diesem Matcha der Genuss unterhalb von 70 °C für einen ausgewogenen Matchagenuss.
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Wiederverschließbare Tüte
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH,Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Yume Kaori Strauchvarietät
vollmundig & langanhaltend
Familienteegarten in Miyazaki
Lassen Sie sich von der faszinierenden Strauchvarietät Yume Kaori verzaubern, deren Name sich aus den Wörtern "Yume" (Traum) und "Kaori" (Duft) ableitet. Dieser besondere Kultivar wurde am renommierten Teeforschungsinstitut in Miyazaki speziell für die einzigartigen klimatischen Bedingungen der südlichen Region Japans gezüchtet. Die Teebüsche der Yume Kaori wurden vor der Ernte sorgfältig beschattet und daraus ein fein-nadeliger Kabusecha höchster Qualität produziert. Bereits beim Aufgießen entfaltet sich ein intensiver Duft, der Erinnerungen an die gehobene japanische Küche weckt – Noten von Umami und frisch geröstetem Nori. Der Tee in der Teeschale erstrahlt in einem satten Grün, das die Hochwertigkeit dieses Tees untermalt. Der Aufguss begeistert durch einen dichten und vollmundigen Charakter, der gleichzeitig angenehm süß und sahnig ist. Die geschmackliche Tiefe, insbesondere die an Nektar erinnernde Süße, hinterlässt einen lang anhaltenden Eindruck. Entdecken Sie den Yume Kaori und erleben Sie einen Tee von höchster Qualität, der die Sinne auf eine aromatische Reise entführt. Ein vorzüglicher Kabusecha, der richtig Spaß macht.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 65-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Alltags Sencha
leicht grasig
sanft
Ein typischer Sencha in guter Qualität mit dunkelgrünem flachen Blatt. Er ist sanft mit Nuancen von frisch gemähtem Gras.
Zubereitung: 15 g auf 1 L, 70 °C, Ziehzeit ca. 2 Minuten
Zutaten: Grüner Tee
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbH,Neue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern.
intensives Grün
heiß und kalt ein Genuss
perfekt für den täglichen Gebrauch
Der Miumori Kirishima Matcha ist ein herrlicher aus Tencha produzierter Matcha für den täglichen Gebrauch sowie für meditative Tee-Zeremonien. Eine tolle Qualität, auf die Teegarten-Besitzer Shutaro Hayashi sehr stolz ist.
Wir gießen diesen Matcha sowohl heiß als auch mit kühlem Wasser auf. Super erfrischend ist im Übrigen auch der Genuss mit Eiswasser, sozusagen als "Matcha-On-The-Rocks"!
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Dose oder Nachfüllpack
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH,Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
auch für Kaltaufguss geeignet
vollmundiges Aroma
zart-süßlicher Duft
Morimoto Tokujou Sencha ist der beste Sencha der Morimotos, der im Gegensatz zu den als „Kabuse“ gekennzeichneten Sorten, nur zum Teil aus Kabusecha besteht. Dabei profitieren der Tee von der reichlichen Erfahrung von Haruyo und Shigeru Morimoto im Anbau und in der Verarbeitung. Die Blätter für den Morimoto Tokujou Sencha werden Ende April geerntet und auf den eigenen Anlagen der Morimotos verarbeitet.
Die feinen Teeblätter stammen von den Strauchvarianten Yabukita, Oku Yutaka, Minami Sayaka und Oku Midori, von denen manche beschattet wurden. Der Tee besticht durch sein vollmundiges Aroma und seine schillernde Süße. Der Aufguss ist intensiv grün.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
milder Grüntee
weich und sanft im Charakter
mit feinstem Matcha
Bio-Qualität
Mit der Bio Fokus Teemischung starten Sie fokussiert in den Tag. Die Komposition aus japanischem Sencha und feinstem Matcha wird Sie durch das enthaltene Koffein angenehm wach machen und die weiteren Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass Sie dabei nicht in Unruhe versetzt werden. So ist die Bio Fokus Teemischung eine ideale Begleitung für den Morgen, um sich mit Wohlbefinden auf den Tag auszurichten, sodass Sie auch bei Ihrer Morgenmeditation einen klaren Geist wahren können.
Zubereitung: 1,5 TL auf 250 ml, 70 °C, erster Aufguss 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 15 Sekunden
Zutaten: Sencha*, Matcha*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel oder in der Dose
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbH,Neue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
leuchtendes Grün
Strauchsorte Minami Sayaka
feine Süße
Die besonders zarten Blätter ausschließlich von der Strauchsorte Minami Sayaka werden von den Morimotos schonend zu feinem Pulver vermahlen. Die Sträucher werden zuvor für etwa zwei Wochen mit schwarzen Netzen beschattet (Kabuse). Haruyo und Shigeru Morimoto haben diese Strauchsorte für ihren besonderen Matcha aufgrund der intensivgrünen Farbe, des besonderen fruchtigen Duftes und der feinen Süße ausgewählt. Durch die lange Beschattung treten diese Eigenschaften der Minami Sayaka besonders schön hervor. Ein eleganter und außergewöhnlicher Pulvertee, der durch seinen zart-blumigen Duft begeistert.
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Wiederverschließbare Tüte
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH,Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
vollmundig und frisch
kräftig-grüne Tassenfarbe
Familie Matsumoto stellt in ihrem kleinen Teegarten in Kumamoto diesen charaktervollen Tee her, wobei sie vollkommen auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und jegliche Düngung verzichtet. Da für den Sakura-No Sencha nur sehr feine Blätter geerntet werden, ist die Ernte so klein, dass außerhalb Japans nur wenige Kilo pro Jahr verkauft werden können.
Nicht chemisch-synthetisch zu düngen ist für die Familie ohnehin selbstverständlich. Da die Matsumotos der Überzeugung sind, dass das oben erläuterte Konzept deutlich tiefgehender und umfangreicher ist als die üblichen Bio-Standards, stellt sich für Sakura-No En aus Sicht der Familie nicht die Frage sich nach den japanischen oder europäischen Richtlinien für biologische Lebensmittel zertifizieren zu lassen. Dies hat natürlich den Nachteil, dass keine dritte Partei die Einhaltung des Anbau-Konzeptes überprüft. Nachdem wir zum ersten Mal im Jahr 2012 die Matsumotos besucht haben, konnte uns die Familie Matsumoto jedoch von ihrem Konzept glaubwürdig überzeugen.
Für uns ausschlaggebend war dabei nicht nur, dass sie uns das Konzept im Detail erläutern konnten, sondern auch die Schilderungen des jungen Herrn Matsumoto, wie er seine Eltern vom natürlichen Anbau überzeugen konnte. Als Traditions-Teegarten - der auch schon Tee an den japanischen Kaiser lieferte - befürchteten die Eltern damals natürlich eine Schädigung des erstklassigen Rufes. Grund für diese Befürchtung war, dass Bio-Landwirtschaft in Japan, damals wie heute - als Ausdruck der Kritik an allen konventionellen Teegärten und damit auch an der japanischen Teekultur an sich, gilt, wenn auch mittlerweile ein gewisser Wandel stattgefunden haben mag. Dennoch ist es vielerorts nicht zu übersehen, dass auch heutzutage die japanische Teekultur immer noch sehr stark von konventionellen (Nicht-Bio) Teegärten und deren Produkten dominiert wird.
Weitere Infos zum Teegarten "Sakurano-En" von Kazuya Matsumoto: Seine Teefelder liegen etwa 300 m über dem Meeresspiegel auf dem Berg in Minamata City in der Präfektur Kumamoto. Katsuki Matsumoto, begann 1927 in der 1. Generation den Teeanbau. Den ersten Teebusch pflanzte er im Jahre 1928. Der Name des Gartens, Sakura-no-en, entsprang dem in Japan sehr berühmten Journalisten Sohou Tokutomi. Heute wird der Tee in 3. und 4. Generation produziert und vertrieben: Jun und Hiroko Matsumoto (3. Gen.) und Kazuya und Satomi Matsumoto (4. Gen.). Im Jahre 1990 wurde angefangen die Tees ohne Düngemittel ist Pflanzenschutzpestizide zu produzieren. Heute bewirtschaftet Familie Matsumoto 3 ha Teefelder nach diesem Vorbild.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern.
Sencha
hellgrün und glasklar
mineralisch leicht
Für diesen Tee werden Yabukita-Sträucher genutzt, die auf einer Parzelle stehen, welche von einem Wald geschützt ist. Durch diese besondere Lage sind die Sträucher sehr früh erntereif. Nach der Ernte am Nachmittag werden die Blätter unter Luftzirkulation über Nacht gewelkt. Dämpfung und Trocknung finden erst am Folgetag statt. Durch diesen Prozess entwickelt sich ein besonderer Duft, der an moosbedeckten Waldboden erinnert.Der Aufguss zeigt geschmacklich eine angenehme Mineralität und Leichtigkeit mit zart-frischer Adstringenz und eine hellgrüne und glasklare Tasse.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 65-75 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
aus beschattetem und nicht beschattetem Anbau
vollmundig
wunderbarer Duft
Kirishima Tokujou Sencha ist ein duftiger, intensiv-grüner und vollmundiger Grüntee der ersten Ernte vom Teegarten der Familie Hayashi in Kirishima. Er vereint die verschiedenen Verarbeitungsstile von Shutaro Hayashi und seinem Vater Osamu Hayashi. Während Shutaro eher die etwas länger gedämpften und beschatteten Teesorten bevorzugt, liegt die Vorliebe Osamus eher bei den kürzer gedämpften und sehr klaren Tees. Die Teeblätter stammen vorwiegend von den beiden Strauchvarietäten Yabukita und Asatsuyu. Sowohl die feine Sortierung als auch die präzise finale Erhitzung (hi-ire) sprechen für die Mühe und die Arbeit, die in die Tees investiert wird.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 55-65 °C, erster Aufguss 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
längere Dämpfung
milde Ausgewogenheit
leicht trüb, leuchtend grün
Anfang Mai werden mit der ersten Ernte die frischen Triebe des Frühlings im Teegarten der Familie Hayashi in der Präfekur Mie geerntet. Nach der etwas länger als üblich dauernden Dämpfung (chu-mushi) und weiteren Verarbeitung, wird das Blattgut in die feinen Blätter (Tokujou Sencha) und die Blattstiele (Karigane) aufgeteilt. Durch die längere Dämpfung ist der Aufguss leicht trüb und zugleich intensiv. Dieser Karigane-Kukicha zeichnet sich durch seine milde Ausgewogenheit aus.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
10 Tage beschattet
runde, süße Basisnote
fruchtige Akzente
Dieser fein-nadlige Kabuse Sencha wurde aus den beschatteten Blättern der Strauchvarianten Minami Sayaka und Okumidori hergestellt. Die Blätter stammen von der frühen Juni-Ernte, wofür jeweils die besten Strauchvarietäten des entsprechenden Jahrgangs ausgewählt werden. Er ist gekennzeichnet durch Süße und Nachhaltigkeit im Geschmack. Im Kontrast zu gewöhnlich auf dem Markt erhältlichen Kabuse-Tees überzeugt der Morimoto Kabusecha durch eine überragende Vielfalt an Nuancen, die zusammen einen spannenden fruchtig-süßen Grüntee ergeben.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 45 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
länger Gedämpft (chumushi)
duftet zart blumig
hervorragende Süße
Aufgrund des kühlen Klimas in der Präfekur Mie, findet hier die erste Ernte Anfang Mai statt. Familie Hayashi erntet für ihren besten Sencha (Tokujou) hauptsächlich die feinen Blätter der Strauchvarianten Asatsuyu, Sayama Kaori und Yakubita. Im feuchten und kühlen Klima der Region entwickeln diese Varietäten eine unglaublich blumige Süße. Dieser feine Tee wird von Familie Hayashi etwas länger als üblich gedämpft (chu-mushi). Die Blattstruktur ist sehr fein, das Blattgut dunkelgrün. Der Aufguss ist leuchtend hellgrün und durch die etwas längere Dämpfung leicht trüb. Mie Tokujou Sencha duftet zart blumig und schmeckt angenehm weich und frisch mit hervorragender Süße.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
7-10 Tage beschattet
große Geschmacksvielfalt
feine Süße
Die feinen Blätter der frühen Juni-Ernte bilden die Grundlage für diesen feinen Tee. Der Großteil der Teesträucher (ca. 70 %) wird vor der Ernte gut eine Woche bis 10 Tage lang beschattet. Unter die Blätter mischt sich feiner Pulvertee (Morimoto Matcha) der April-Ernte, ebenfalls vom Teegarten der Familie Morimoto. Das Besondere an diesem Tee ist seine große Geschmacksvielfalt: Während beim ersten Aufguss die Süße des Matcha dominiert, so tritt bei späteren Aufgüssen die leicht-blumige Süße des feinen Kabuse-Sencha deutlicher hervor.
Zubereitung: 1 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 30 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH,Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
mit geröstetem Reis
süß und frisch
aus Kagoshima
Für den Genmaicha verwendet Familie Watanabe deutlich feinere Grünteeblätter, als bei Genmaicha sonst üblich. Dank der feinen Blätter, deren frisch grüner Geschmack selbst bei relativ kurzer Ziehzeit auch bereits beim ersten Aufguss spürbar ist, ergibt sich ein elegantes Gleichgewicht zwischen Süße des Genmai und frischem Geschmack der Blätter. Besonders hervorzuheben ist, dass der Genmai ausschließlich aus der Präfektur Kagoshima stammt, und dass Familie Watanabe ihn selbst röstet.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 70 °C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*, gerösteter Reis*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Oku-Midori, Yabukita und Minami Sayaka
intensive Süße
starkes Umami
Die Blätter für den Tokujou Kabusecha werden Ende April geerntet und auf den eigenen Anlagen der Morimotos schonend verarbeitet. Die Teeblätter stammen von den Strauchvarianten Oku Midori und Minami Sayaka, die etwa 2 Wochen vor der Ernte mit dunklen Netzen beschattet werden. Durch die Beschattung entwickeln die Pflanzen - je nach Varietät - eine intensive Süße und ein starkes Umami und eine schöne grüne Farbe. Durch die Verwendung der sehr feinen Blätter und Blattknospen ist der Koffeingehalt vergleichsweise hoch. Der Tee besticht durch seine intensive Süße.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 55-65 °C, erster Aufguss ca. 40 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Shincha ("neuer Tee")
vollmundig und frisch
kräftig-grüne TassenfarbeKultivar: Sae Midori
MOE bedeutet übersetzt: die Farbe der jungen Triebe im Frühjahr. Ein wunderschöner Shincha von Familie Matsumoto aus Kumamoto!
Familie Matsumoto stellt in ihrem kleinen Teegarten in Kumamoto diesen hochgeschätzten Tee her, wobei sie vollkommen auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichtet. Da für den Shincha nur sehr feine Blätter geerntet werden, ist die Ernte so klein, dass außerhalb Japans nur wenige Kilo pro Jahr verkauft werden können.
Dies ist ein duftig-frischer high-end Shincha aus der Strauchvariante Yabukita (asa-mushi = kurz gedämpft). Etwa eine gute Woche vor der eigentlichen ersten Ernte, werden nur die feinsten Blätter und Blattknospen für diesen ersten Tee des Jahres geerntet. Aufgrund der hohen Nachfrage in Japan und der zugleich kleinen Produktionsmenge bitten wir um eine rechtzeitige Vorbestellung für diesen unvergleichlichen Tee.
Aufgrund der Tatsache, dass es heutzutage jedoch sehr wenige Teegärten gibt, die Zairaishu-Sträucher verwenden, das Konzept der Nicht-Düngung verfolgen und es dann auch noch schaffen Tee-Sorten zu kreieren, die von Kennern hochgelobt werden, hat den Matsumotos dies bereits eine Vielzahl von Artikeln in Feinschmecker-Magazinen, Katalogen für besondere Geschenke, und neuerdings auch in einem japanischen Lifestyle-Magazin eingebracht (siehe oben).
Nicht chemisch-synthetisch zu düngen ist für die Familie ohnehin selbstverständlich. Da die Matsumotos der Überzeugung sind, dass das oben erläuterte Konzept deutlich tiefgehender und umfangreicher ist als die üblichen Bio-Standards, stellt sich für Sakura-No En aus Sicht der Familie nicht die Frage, sich nach den japanischen oder europäischen Richtlinien für biologische Lebensmittel zertifizieren zu lassen. Dies hat natürlich den Nachteil, dass keine dritte Partei die Einhaltung des Anbau-Konzeptes überprüft. Nachdem wir zum ersten Mal im Jahr 2012 die Matsumotos besucht haben, konnte uns die Familie Matsumoto jedoch von ihrem Konzept glaubwürdig überzeugen.
Für uns ausschlaggebend war dabei nicht nur, dass sie uns das Konzept im Detail erläutern konnten, sondern auch die Schilderungen des jungen Herrn Matsumoto, wie er seine Eltern vom natürlichen Anbau überzeugen konnte. Als Traditions-Teegarten - der auch schon Tee an den japanischen Kaiser lieferte - befürchteten die Eltern damals natürlich eine Schädigung des erstklassigen Rufes. Grund für diese Befürchtung war, dass Bio-Landwirtschaft in Japan, damals wie heute - als Ausdruck der Kritik an allen konventionellen Teegärten und damit auch an der japanischen Teekultur an sich, gilt, wenn auch mittlerweile ein gewisser Wandel stattgefunden haben mag. Dennoch ist es vielerorts nicht zu übersehen, dass auch heutzutage die japanische Teekultur immer noch sehr stark von konventionellen (Nicht-Bio) Teegärten und deren Produkten dominiert wird.
Weitere Informationen zum Teegarten "Sakurano-En" von Kazuya Matsumoto: Seine Teefelder liegen etwa 300 m über dem Meeresspiegel auf dem Berg in Minamata City in der Präfektur Kumamoto. Katsuki Matsumoto, begann 1927 in der 1. Generation den Teeanbau. Den ersten Teebusch pflanzte er im Jahre 1928. Der Name des Gartens, Sakura-no-en, entsprang dem in Japan sehr berühmten Journalisten Sohou Tokutomi. Heute wird der Tee in 3. und 4. Generation produziert und vertrieben: Jun und Hiroko Matsumoto (3. Gen.) und Kazuya und Satomi Matsumoto (4. Gen.). Im Jahre 1990 wurde angefangen die Tees ohne Düngemittel ist Pflanzenschutzpestizide zu produzieren. Heute bewirtschaftet Familie Matsumoto 3 ha Teefelder nach diesem Vorbild.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 60-70 °C, erster Aufguss ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern.
14 Std. mit Stickstoff begast
mehr Gamma Aminosäuren
spritzig frisch
Der aus Japan stammende Gabalong wird für ca. 14 Std. Stickstoffgasen ausgesetzt, wodurch die Gamma Aminosäureproduktion angeregt wird. Die gesunden Inhaltsstoffe und der gute Geschmack des Tees wird von Kennern sehr geschätzt.
Zubereitung: 12 g auf 1 L, 70 °C, Ziehzeit ca. 2 Minuten
Zutaten: Grüner Tee
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbH,Neue Kräme 28, 60311 Frankfurt am Main
Bitte kühl und trocken lagern.
perfekt für Kaltaufguss
süßlich weich
zart zitronig
Sehr erfrischender Mizudashi (mizu = kaltes Wasser, dashi = Das Herauskommen), der mit kaltem Wasser mehrmals aufgegossen werden kann.
Weich, süßlich, mit zart zitronigem Nuancen. Auch mit kaltem Wasser kann man den Premium Mizudashi bereits nach einer Ziehzeit von knapp einer Minute geniessen. In den kleinen Pyramiden-Tee-Beuteln befindet sich eine Mischung aus Blättern und feinem Grünteepulver, das die kurze Ziehzeit ermöglicht. Der Aufguss leuchtet frisch grün.
Zubereitung: 1 Beutel auf 300 ml, kaltes Wasser, erster Aufguss ca. 3 Minuten, weitere Aufgüsse ca. 2 Minuten
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
auch mit kaltem Wasser zubereitbar
wundervolles Aroma
aus feinen Blattknospen und Blattstängeln
Dies ist ein außergewöhnlich eleganter Tee der ersten Ernte: feinste Blattknospen, zarte junge Blätter und flache, schön sortierte Blattstängelchen - frisch süßlich - eine wirkliche Rarität! Shiraore besteht zum Großteil aus Blättern der Strauchsorte Yabukita, Okumidori, Minami Sayaka und Oku Yutaka. Auch mit kaltem Wasser, also als Mizudashi zubereitet, entfaltet der Shiraore sein wunderschönes Aroma.
Tipp: Dies ist ein Tee für erfahrene Japanteekenner, die einen sehr hohen Anspruch an den Geschmack haben und zugleich einen vergleichsweise preisgünstigen Tee bevorzugen. Lässt sich auch super kalt aufgießen (=Mizucha)!
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Muenchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.
Strauchsorte Asatsuyu
beschattet
zarte Süße
Für diesen elegant feinen Kabusecha aus biologischen Anbau, beschattet Familie Watanabe vor allem die Sträucher der Teestrauchvarietät Asatsuyu. Das Attribut „Tokujou“ weist darauf hin, dass es sich um besonders gehobenes Blattgut der ersten Ernte handelt.
Das Blattgut dieses Tokujou Kabuse, bei dem es sich um die höchste Qualität der regulären ersten Ernte handelt, ist perfekt sortiert, und begeistert durch sein tiefes Grün. Die duftend floralen Noten bilden eine abgerundete Komposition mit der Frische, Süße und Milde des Tees.
Zubereitung: 1-2 TL auf 200 ml, 55-65°C, erster Aufguss ca. 50 Sekunden, weitere Aufgüsse ca. 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee*
*aus kontrolliert biologischem Anbaunicht-EU-Landwirtschaft
Herkunft: Japan
Verpackung: Im praktischen Nachfüllbeutel
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Marimo GmbH, Münchener Str. 45, 60329 Frankfurt am Main
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Bitte kühl und trocken lagern.